Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 18. März 2025

Bei zolquarien nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.

Wir halten uns strikt an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere geltende Datenschutzgesetze in Deutschland. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig – und wir möchten transparent sein, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

zolquarien

Bennostraße 5
48155 Münster
Deutschland

Telefon: +49304035021
E-Mail: contact@zolquarien.com

Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten erreichen.

2. Welche Daten sammeln wir?

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, abhängig davon, wie Sie unsere Website und Dienste nutzen.

2.1 Daten, die Sie uns direkt geben

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder unsere Dienste nutzen, können wir folgende Informationen von Ihnen sammeln:

  • Name und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Informationen aus Ihrer Anfrage oder Nachricht an uns
  • Feedback oder Kommentare, die Sie uns übermitteln
  • Daten, die Sie bei der Anmeldung zu unseren Bildungsangeboten angeben

2.2 Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden bestimmte technische Daten automatisch erfasst:

  • IP-Adresse und Browsertyp
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Betriebssystem und Geräteinformationen
  • Referrer-URL (die Seite, von der Sie zu uns gekommen sind)

Diese Daten helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen und technische Probleme zu beheben. Sie werden hauptsächlich in anonymisierter Form verarbeitet.

3. Wie verwenden wir Ihre Daten?

Wir nutzen die gesammelten Daten nur für legitime Zwecke und nur so lange wie nötig. Hier sind die Hauptgründe:

3.1 Bereitstellung unserer Dienste

  • Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
  • Verwaltung Ihrer Anmeldung zu Bildungsangeboten
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen basierend auf Ihrem Feedback
  • Technische Verwaltung und Sicherheit unserer Website

3.2 Rechtliche Verpflichtungen

Manchmal müssen wir Daten verarbeiten, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen – etwa steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten oder wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind.

3.3 Berechtigte Interessen

In einigen Fällen verarbeiten wir Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, solange Ihre Rechte nicht überwiegen. Das kann sein:

  • Analyse der Website-Nutzung zur Verbesserung unseres Angebots
  • Schutz vor Missbrauch und Betrug
  • Optimierung unserer internen Prozesse

4. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, die Website besser zu machen und Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten.

4.1 Arten von Cookies, die wir verwenden

  • Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Ohne sie funktionieren bestimmte Funktionen nicht.
  • Funktionale Cookies: Sie speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen, damit Sie die Website angenehmer nutzen können.
  • Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, sodass wir sie verbessern können.

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit deaktivieren oder löschen. Bitte beachten Sie, dass manche Funktionen der Website dann möglicherweise nicht mehr vollständig funktionieren.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter – außer in folgenden Fällen:

5.1 Dienstleister

Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei bestimmten Aufgaben unterstützen:

  • Hosting-Anbieter für unsere Website und Server
  • E-Mail-Dienste für die Kommunikation mit Ihnen
  • Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Website

Diese Dienstleister haben nur insoweit Zugriff auf Ihre Daten, wie es für ihre Aufgaben erforderlich ist. Sie sind vertraglich verpflichtet, die Daten vertraulich zu behandeln und nur in unserem Auftrag zu verarbeiten.

5.2 Rechtliche Anforderungen

Wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind – etwa durch Gerichtsbeschluss oder behördliche Anordnung – können wir Ihre Daten an entsprechende Stellen weitergeben.

6. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung auf unserer Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Sichere Server in zertifizierten Rechenzentren innerhalb der EU

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Übertragung über das Internet vollständig sicher sein. Wir tun unser Bestes, aber eine absolute Sicherheit können wir nicht garantieren.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke notwendig ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.

Datenart Speicherdauer
Anfragen und Kontaktdaten Bis zu 2 Jahre nach Bearbeitung
Vertragsdaten (Anmeldungen) 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Vorgaben
Website-Nutzungsdaten Maximal 6 Monate in anonymisierter Form
Cookie-Daten Je nach Cookie-Typ zwischen 1 Tag und 2 Jahren

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine weiteren Aufbewahrungspflichten bestehen.

8. Ihre Rechte

Sie haben verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Hier ist, was Sie tun können:

8.1 Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und zu welchem Zweck.

8.2 Recht auf Berichtigung

Wenn Ihre Daten falsch oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, eine Korrektur zu verlangen.

8.3 Recht auf Löschung

Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen – etwa wenn sie nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden oder wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

8.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, zum Beispiel wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

8.5 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie an einen anderen Anbieter zu übertragen.

8.6 Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, insbesondere wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht.

8.7 Widerruf der Einwilligung

Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert, können Sie diese jederzeit widerrufen. Das berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

So können Sie Ihre Rechte ausüben:

Senden Sie uns einfach eine E-Mail an contact@zolquarien.com oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter +49304035021. Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten – in der Regel innerhalb eines Monats.

9. Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Falls wir mit Dienstleistern außerhalb der EU zusammenarbeiten, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden:

  • Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
  • Prüfung der Datenschutzniveaus in Drittländern
  • Einsatz zusätzlicher technischer Schutzmaßnahmen

Stand März 2025 arbeiten alle unsere Hauptdienstleister ausschließlich innerhalb der EU, sodass keine regulären Transfers in Drittländer stattfinden.

10. Minderjährige

Unsere Website und Dienste richten sich an Erwachsene. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten.

Falls Sie feststellen, dass wir unbeabsichtigt Daten eines Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung verarbeiten, kontaktieren Sie uns bitte umgehend, damit wir diese Informationen löschen können.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren – etwa bei Änderungen unserer Dienste oder rechtlichen Anforderungen.

Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie gesondert informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über mögliche Änderungen informiert zu bleiben.

12. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf

Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Sie können sich jedoch auch an die Aufsichtsbehörde in Ihrem Wohnort oder Arbeitsplatz wenden.

Fragen zum Datenschutz?

Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: contact@zolquarien.com

Telefon: +49304035021

Post: zolquarien, Bennostraße 5, 48155 Münster, Deutschland

Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten.