Finanzanalyse verstehen – ohne Vorkenntnisse

Wir zeigen dir, wie Unternehmenskennzahlen funktionieren und was sie wirklich bedeuten. Praxisnah, verständlich und mit echten Beispielen aus dem Arbeitsalltag.

So funktioniert's
8 Wochen Durchschnittliche Kursdauer bei flexibler Zeiteinteilung
12-15h Zeitaufwand pro Woche für Lerninhalte und Übungen
Finanzanalyse Arbeitsumgebung mit Charts und Berichten

Was du hier lernst

Keine abstrakten Theorien. Wir konzentrieren uns auf das, was in echten Finanzabteilungen und bei Geschäftsentscheidungen gebraucht wird.

01

Bilanzen lesen können

Du erfährst, wie Jahresabschlüsse aufgebaut sind und welche Zahlen dir zeigen, ob ein Unternehmen solide wirtschaftet. Mit konkreten Beispielen aus verschiedenen Branchen.

02

Kennzahlen richtig einordnen

ROI, EBITDA, Cashflow – du lernst, diese Begriffe nicht nur zu kennen, sondern auch zu interpretieren. Was sagen sie über die Geschäftslage aus? Wann sind sie relevant?

03

Geschäftsberichte analysieren

Quartalsberichte und Unternehmensmeldungen enthalten wichtige Signale. Du lernst, zwischen Standardformulierungen und tatsächlichen Aussagen zu unterscheiden.

Finanzdaten und Analysewerkzeuge auf dem Schreibtisch Detailansicht von Geschäftsberichten und Kennzahlen

Praxis statt nur Theorie

Bei uns gibt's keine endlosen Vorlesungen. Stattdessen arbeitest du mit echten Geschäftsberichten, analysierst reale Kennzahlen und übst an Fallbeispielen, die auch in deutschen Unternehmen vorkommen.

  • Reale Jahresabschlüsse deutscher Unternehmen als Übungsmaterial
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Kennzahlenberechnung
  • Fallstudien aus verschiedenen Wirtschaftssektoren
  • Feedback zu deinen Analysen und Interpretationen
Mehr über unseren Ansatz

Wie der Kurs aufgebaut ist

1

Grundlagen schaffen

Wochen 1-2

Bilanzstruktur, GuV-Rechnung und die wichtigsten Begriffe. Du verstehst, wie Unternehmen ihre Zahlen darstellen und was die einzelnen Positionen bedeuten.

2

Kennzahlen berechnen

Wochen 3-4

Liquidität, Rentabilität, Verschuldungsgrad – du lernst die Formeln und übst die Berechnung an konkreten Beispielen. Mit Excel-Vorlagen zum Mitmachen.

3

Analysen durchführen

Wochen 5-6

Jetzt geht's ans Eingemachte: Du führst komplette Finanzanalysen durch, vergleichst Unternehmen und lernst, Trends zu erkennen und einzuschätzen.

4

Praxisprojekt abschließen

Wochen 7-8

Zum Abschluss analysierst du ein Unternehmen deiner Wahl komplett – von der Bilanz bis zur Bewertung. Das Projekt zeigt, was du gelernt hast.

Kuratorin Finanzanalyse

Irmgard Weiland

Finanzanalystin

12 Jahre Erfahrung in der Unternehmensanalyse, zuletzt bei einem mittelständischen Beratungsunternehmen in Frankfurt.

Fachexperte Rechnungswesen

Manfred Holtkamp

Wirtschaftsprüfer

Betreut seit 2017 mittelständische Unternehmen bei Jahresabschlüssen und kennt die typischen Stolpersteine aus der Praxis.

Von Praktikern entwickelt

Unsere Kursinhalte kommen nicht aus dem Lehrbuch, sondern aus jahrelanger Arbeit in Finanzabteilungen und Wirtschaftsprüfung. Beide Dozenten haben selbst hunderte Bilanzen analysiert und wissen, worauf es ankommt.

Branchenerfahrung

Kenntnisse aus Industrie, Handel und Dienstleistungssektor fließen in die Beispiele ein

Aktuelle Standards

Alle Inhalte orientieren sich an aktuell gültigen HGB- und IFRS-Regelungen für 2025

Praxisrelevanz

Fokus auf Situationen und Fragestellungen, die im Berufsalltag wirklich vorkommen

Verständliche Erklärungen

Komplexe Zusammenhänge werden Schritt für Schritt aufgebaut, ohne unnötiges Fachchinesisch

Fragen stellen